
Wolfgang Schmidt
Einzel-Coaching, Team-Coaching, Konflikt-Coaching, Business-Coaching, Life-Coaching | Wiesbaden
Wolfgang Schmidt, geb. 1957, Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, ist seit 1990 als Coach
tätig. Zu seinen Kunden gehören primär Führungskräfte aus dem mittleren und oberen Management.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben dem Einzel- und Team-Coaching die Beratung von Unternehmen in vielfältigen
HR-, PE- und OE-Fragen. Er hat sich dem Ansatz einer ganzheitlichen, prozessorientierten Gestaltung von
strategieorientierten Veränderungsprozessen verschrieben.
Daneben bietet er mit dem Team des management forum wiesbaden diverse Führungskräftetrainings und individuelle
Teamentwicklungsmaßnahmen an. Seit 2003 hat er eine eigene Ausbildung zum Coach im Angebot.
Für Wolfgang Schmidt bildet ein partnerschaftlicher Dialog zwischen Coachee und Coach den Grundstein des
Coachings. Er tritt dabei nicht als Problemlöser auf, sondern sieht sich als systemischen Aktivierer der eigenen
Handlungsmöglichkeiten des Coachees. Damit entsteht das Gefühl selbständiger Handlungsfähigkeit und selbstgesteuerter Problemlösung. Feedback rundet den Prozess ab.
Zentrale Themen im Coaching sind die Felder Persönlichkeit, Führungskompetenz, Work-Life-Balance und die Arbeit an konkreten Handlungsfeldern des Coachees.
Wolfgang Schmidt ist seit 2001 mit seiner Firma management forum wiesbaden selbständig.
tätig. Zu seinen Kunden gehören primär Führungskräfte aus dem mittleren und oberen Management.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben dem Einzel- und Team-Coaching die Beratung von Unternehmen in vielfältigen
HR-, PE- und OE-Fragen. Er hat sich dem Ansatz einer ganzheitlichen, prozessorientierten Gestaltung von
strategieorientierten Veränderungsprozessen verschrieben.
Daneben bietet er mit dem Team des management forum wiesbaden diverse Führungskräftetrainings und individuelle
Teamentwicklungsmaßnahmen an. Seit 2003 hat er eine eigene Ausbildung zum Coach im Angebot.
Für Wolfgang Schmidt bildet ein partnerschaftlicher Dialog zwischen Coachee und Coach den Grundstein des
Coachings. Er tritt dabei nicht als Problemlöser auf, sondern sieht sich als systemischen Aktivierer der eigenen
Handlungsmöglichkeiten des Coachees. Damit entsteht das Gefühl selbständiger Handlungsfähigkeit und selbstgesteuerter Problemlösung. Feedback rundet den Prozess ab.
Zentrale Themen im Coaching sind die Felder Persönlichkeit, Führungskompetenz, Work-Life-Balance und die Arbeit an konkreten Handlungsfeldern des Coachees.
Wolfgang Schmidt ist seit 2001 mit seiner Firma management forum wiesbaden selbständig.
Überblick
Die im Einzelcoaching angesprochenen Themen umfassen primär das gesamte berufliche Umfeld des Coachingpartners. Dabei sind alle Themen möglich, die im beruflichen als auch im privaten Kontext stehen. Z.B.:
• Reflexion über das eigene Führungsverhalten
• Leistungs- und Motivationsblockaden lösen
• Positionswechsel und Neuorientierung
• Work-Life-Balance
• Karrierecoaching
• Selbstmanagement / Zeitmanagement
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)
Top-Schwerpunkte
- Konflikte & Krisen
- Teamentwicklung
- Work-Life-Balance
Kommunikationsarten
- Präsenz
- Chat
Organisationen / Verbände
- DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching e.V.)
- IOBC (International Organization for Business Coaching)
Selbstbeschreibung
Wolfgang Schmidt, geb. 1957, Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, ist seit 1990 als Coach
tätig. Zu seinen Kunden gehören primär Führungskräfte aus dem mittleren und oberen Management.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben dem Einzel- und Team-Coaching die Beratung von Unternehmen in vielfältigen
HR-, PE- und OE-Fragen. Er hat sich dem Ansatz einer ganzheitlichen, prozessorientierten Gestaltung von
strategieorientierten Veränderungsprozessen verschrieben.
Daneben bietet er mit dem Team des management forum wiesbaden diverse Führungskräftetrainings und individuelle
Teamentwicklungsmaßnahmen an. Seit 2003 hat er eine eigene Ausbildung zum Coach im Angebot.
Für Wolfgang Schmidt bildet ein partnerschaftlicher Dialog zwischen Coachee und Coach den Grundstein des
Coachings. Er tritt dabei nicht als Problemlöser auf, sondern sieht sich als systemischen Aktivierer der eigenen
Handlungsmöglichkeiten des Coachees. Damit entsteht das Gefühl selbständiger Handlungsfähigkeit und selbstgesteuerter Problemlösung. Feedback rundet den Prozess ab.
Zentrale Themen im Coaching sind die Felder Persönlichkeit, Führungskompetenz, Work-Life-Balance und die Arbeit an konkreten Handlungsfeldern des Coachees.
Wolfgang Schmidt ist seit 2001 mit seiner Firma management forum wiesbaden selbständig.
tätig. Zu seinen Kunden gehören primär Führungskräfte aus dem mittleren und oberen Management.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben dem Einzel- und Team-Coaching die Beratung von Unternehmen in vielfältigen
HR-, PE- und OE-Fragen. Er hat sich dem Ansatz einer ganzheitlichen, prozessorientierten Gestaltung von
strategieorientierten Veränderungsprozessen verschrieben.
Daneben bietet er mit dem Team des management forum wiesbaden diverse Führungskräftetrainings und individuelle
Teamentwicklungsmaßnahmen an. Seit 2003 hat er eine eigene Ausbildung zum Coach im Angebot.
Für Wolfgang Schmidt bildet ein partnerschaftlicher Dialog zwischen Coachee und Coach den Grundstein des
Coachings. Er tritt dabei nicht als Problemlöser auf, sondern sieht sich als systemischen Aktivierer der eigenen
Handlungsmöglichkeiten des Coachees. Damit entsteht das Gefühl selbständiger Handlungsfähigkeit und selbstgesteuerter Problemlösung. Feedback rundet den Prozess ab.
Zentrale Themen im Coaching sind die Felder Persönlichkeit, Führungskompetenz, Work-Life-Balance und die Arbeit an konkreten Handlungsfeldern des Coachees.
Wolfgang Schmidt ist seit 2001 mit seiner Firma management forum wiesbaden selbständig.
Angebote
Angebot
Die im Einzelcoaching angesprochenen Themen umfassen primär das gesamte berufliche Umfeld des Coachingpartners. Dabei sind alle Themen möglich, die im beruflichen als auch im privaten Kontext stehen. Z.B.:
• Reflexion über das eigene Führungsverhalten
• Leistungs- und Motivationsblockaden lösen
• Positionswechsel und Neuorientierung
• Work-Life-Balance
• Karrierecoaching
• Selbstmanagement / Zeitmanagement
• Reflexion über das eigene Führungsverhalten
• Leistungs- und Motivationsblockaden lösen
• Positionswechsel und Neuorientierung
• Work-Life-Balance
• Karrierecoaching
• Selbstmanagement / Zeitmanagement
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Team-Coaching
- Konflikt-Coaching
- Business-Coaching
- Life-Coaching
Top-Schwerpunkte
- Konflikte & Krisen
- Teamentwicklung
- Work-Life-Balance
Kompetenzen
Erfahrung
Themen:
Persönlichkeits-Coaching; Berufliche und persönliche Krisen
managen; Führungsfragen; Karriere-Coaching;
Strategieentwicklung
Methoden:
Lösungsorientierter Ansatz; Psychoanalytischer Ansatz,
Systemischer Ansatz; Transaktionsanalytischer Ansatz
Erfahrung:
Karriere-Coaching; Team-Coaching;
Führungskräfteentwicklung; Konfliktbewältigung; work-life-
balance
Branchen:
Automotive; Finanzdienstleistungen; Dienstleistungen;
Produzierendes Gewerbe; IT-Industrie
Persönlichkeits-Coaching; Berufliche und persönliche Krisen
managen; Führungsfragen; Karriere-Coaching;
Strategieentwicklung
Methoden:
Lösungsorientierter Ansatz; Psychoanalytischer Ansatz,
Systemischer Ansatz; Transaktionsanalytischer Ansatz
Erfahrung:
Karriere-Coaching; Team-Coaching;
Führungskräfteentwicklung; Konfliktbewältigung; work-life-
balance
Branchen:
Automotive; Finanzdienstleistungen; Dienstleistungen;
Produzierendes Gewerbe; IT-Industrie
Branchen
- Industrie
- Handwerk
- Non-Profit-Organisationen
- Weiterbildung
- Bank- & Finanzwesen
- Bildung & Forschung
- IT/EDV
- Lebensmittel
- Maschinen- & Anlagenbau
- Hotellerie
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
- 1-4 Mitarbeiter
- 5-10 Mitarbeiter
- 11-20 Mitarbeiter
- 21-50 Mitarbeiter
- 51-100 Mitarbeiter
- 101-200 Mitarbeiter
- 201-500 Mitarbeiter
- 501-1000 Mitarbeiter
- 1001-2000 Mitarbeiter
- 2001-5000 Mitarbeiter
- 5001-10000 Mitarbeiter
- >10000 Mitarbeiter
Position der Kunden
- Top Management
- Middle Management
- Teamleitung
- Projektleitung
- Führungsnachwuchs
- Freelancer
- High Potentials
- Privatpersonen
- Mitarbeiter
Profildetails
- Geschlechtmännlich
- Jahrgang1957
- Als Coach tätig seit01/1990
- IOBC Status
- Senior Coach (IOBC)
- Educational Provider for Business Coaching (IOBC)
- Certification No
- SEC-0224-2020-102
Kontakt

management forum wiesbaden
Vogelsangstraße 18
65207 Wiesbaden
+49(611)5 44 05 36