Standards für Coaches

Zur Sicherstellung und Förderung von Qualität im Business Coaching wurde ein Kompetenzanforderungsprofil für Coaches entwickelt: Das Coach Competence Modell - CCM.

 

Coaching verlangt entsprechendes Wissen und Können, um zu verstehen, worum es intrapersonal, interpersonal und unternehmerisch geht. Dafür werden Kompetenzen benötigt, die wiederum auf der Grundlage von Wissen entstehen. 

 

Coaching-Kompetenz ist das Reflexions- und Handlungsvermögen im Kontext der personorientierten dialogischen Beratung von Menschen in der Arbeitswelt. Damit ist einerseits eine Aktivitäts- bzw. Handlungsorientierung gemeint, d.h. die Fähigkeit, etwas zu praktizieren bzw. umzusetzen. Zum anderen meint es die (Selbst-)Reflexivität mit dem Anspruch, auch reflektieren zu können, wann, wie und warum ein Handeln bzw. So-Reagieren angemessen ist.

 

Fünf Kompetenzklassen

Das CCM beschreibt in fünf Kompetenzklassen mit insgesamt 29 Kompetenzclustern und 117 Kompetenzen konkrete Anforderungen an einen professionellen Business Coach, je nach seiner Qualifikation:

 

  • Associate Coach – bis zu 3 Jahre Coaching-Erfahrung
  • Professional Coach – mindestens 3 Jahre Coaching-Erfahrung
  • Senior Coach – mindestens 5 Jahre Coaching-Erfahrung

Coaching braucht Kompetenzen. Weltweit.

Das CCM beschreibt Kompetenzen für: 

 

  • (Selbst-)Reflexion - Persönlichkeit
  • Beziehungsgestaltung - Sozialkompetenz
  • Wissen - Sachkompetenz
  • Methoden - Methodenkompetenz
  • Erfahrung - Feldkompetenz

Was ist eine Kompetenz?

Eine Kompetenz ist eine Disposition für leistungsorientiertes Verhalten. Eine persönliche Kompetenz zeichnet sich aus durch:

 

  1. Bewältigung komplexer Anforderungen
  2. Kreative Problembewältigung
  3. Lösungsorientiertes Verhalten
  4. Zusammenhang von Persönlichkeits-eigenschaften, Fähigkeiten und Motiven
  5. Leistungs- und Konstruktbezug
  6. Entwicklungsfähigkeit

Das Coach Competence Model (CCM)

x
Methodenkompetenz
Coaching braucht Methoden. Weltweit.

Methodenkompetenz bedeutet:

Didaktische Kompetenz, Planungskompetenz, Dialogkompetenz, Analytische Kompetenz und Kognitiv-emotionale Entwicklungskompetenz
Sachkompetenz
Coaching braucht Wissen. Weltweit.

Sachkompetenz bedeutet:

Allgemeinbildung, Philosophische, soziale, pädagogische, psychologische, wissenschaftliche Ressourcen und Ressourcen der Coaching-Forschung, Juristische Ressourcen und Integration von Theorie und Praxis
Feld- u. Funktionskompetenz
Coaching braucht Erfahrung. Weltweit.

Feld- u. Funktionskompetenz bedeutet:

Professionalität, Feld- und Funktionserfahrung, Berufliche Fortbildung & Entwicklung, Organisationale Kompetenz, Gruppenprozesse gestalten, Rollenbewusstsein und Mikropolitisches Geschick
Sozial-kommunikative Kompetenz
Coaching erfordert die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und zu gestalten. Weltweit.

Sozial-kommunikative Kompetenz bedeutet:

Kommunikationsfähigkeit, Beziehungsfähigkeit, Reflexibilität und Selbstsicherheit
Persönlichkeit
Coaching braucht (Selbst)-Reflexion. Weltweit.

Persönlichkeit bedeutet:

Motivation, Wahrnehmunsgfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Lern- und Entwicklungsfähigkeit und Selbstregulation
Methodenkompetenz Feld- u. Funktionskompetenz Sachkompetenz Sozial-kommunikative Kompetenz Persönlichkeit

Unsere Anforderungen an Coaches basieren auf fünf Kompetenzdimensionen mit mehreren Kompetenzclustern (klicken Sie dafür auf die jeweilige Dimension in der Grafik).

 

Das Modell wird aktuell von der Universität Salzburg wissenschaftlich evaluiert.

Das CCM beschreibt konkrete Anforderungen an Business Coaches.

Mehr erfahren zu den fünf Kompetenzklassen
 

Persönlichkeit

Ein Coach muss persönliche Eigenschaften aufweisen, die er für seine Tätigkeit braucht. Neben Kompetenzen, die erlernbar sind, zählen zur Selbst-Kompetenz ...

weiterlesen

Sozialkompetenz 

Coaching basiert wesentlich auf Beziehungsgestaltung. Dazu gehört die Fähigkeit eines Coaches, sich selbst und andere in Beziehungen und Interaktionen wahrzunehmen und ...

weiterlesen

Sachkompetenz

Sachkompetenz ist die Fähigkeit, für fachliche und sachliche Bereich reflexions- und urteilsfähig zu sein. 

Ein Coach muss das, was ihm im Coaching-Prozess vom ...

weiterlesen

Methodenkompetenz

Der Coach muss die Kompetenz besitzen, selbständig Strategien und Vorgehensweisen einzusetzen, die vielseitigen und wechselnden Situationen, Aufgaben und ...

weiterlesen

Feldkompetenz

Felderfahrungen spielen im Coaching eine sehr wichtige Rolle. Damit sind tiefgehende und weitreichende Erfahrungen, Begegnungen und Auseinandersetzungen mit ...

weiterlesen

Das Kompendium mit den IOBC Qualitätsstandards

Im Coaching Compendium der IOBC (in englischer Sprache*) sind unsere Qualitätsstandards für Coaches, Coaching-Prozesse, einer Professionsethik und Aus-, Fort- und Weiterbildungen vollständig und aktuell beschrieben. 

* in deutscher Sprache herausgegeben vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. unter www.dbvc.de