
Ursula Ostkamp
Einzel-Coaching, Konflikt-Coaching, Business-Coaching, Life-Coaching, Kommunikations-Coaching | Mülheim an der Ruhr
Entspannter und gelassener leben und arbeiten:
Ressourcen aktivieren, Stress reduzieren
Ressourcen aktivieren, Stress reduzieren
Überblick
1. MEIN COACHING ANGEBOT
individuell • wertschätzend • vertraulich
Ich unterstütze und begleite Sie wertschätzend, vertraulich und mit professionellem Knowhow, bei der Umsetzung Ihres individuellen Entwicklungsziels: Coaching zu individuellen beruflichen oder persönlichen Themen, u.a.
✳ Selbstmanagement:
z.B. Persönliche Standortbestimmung, Reflexion der eigenen Tätigkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Changemanagement
✳ Stressmanagement
z.B. Stressprävention und -bewältigung, Umgang mit belastenden Situationen, Gefühlen, Gedanken oder Verhaltensweisen
✳ Konfliktmanagement
z.B. Umgang mit Konflikten, Kennenlernen von Konfliktlösungsmöglichkeiten im Team (kollegiale Praxisberatung)
✳ Kommunikationstraining
z.B. zur Vorbereitung auf Bewerbungs- oder Konfliktgespräche
2. MEIN WORKSHOP-ANGEBOT
gesundheitsorientiert • nachhaltig • BGM geeignet
Gesundheitsfördernde, ressourcenorientierte Workshops zu verschiedenen Themen, u.a.
✳ Mehr Gelassenheit im (beruflichen) Alltag - in Anlehnung an das Zürcher Ressourcen Modell
✳ Achtsamkeit im Fokus - in Anlehnung an Eugene Gendlin, Ann Weiser Cornell
✳ Wir unterstützen uns gegenseitig - Kollegiale Beratung im Team
✳ Ressourcen aktivieren | Stress reduzieren - in Anlehnung an Gert Kaluza, Zürcher Ressourcen Modell
Eine Erfolgsgarantie kann ich nicht geben. Stattdessen verweise ich auf meine Referenzen https://ursulaostkamp-1.jimdosite.com/ueber-mich/referenzen/
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)
Top-Schwerpunkte
- Motivationsverbesserung
- Rhetorik & Auftreten
- Selbst- & Zeitmanagement
- Stressmanagement
- Work-Life-Balance
Kommunikationsarten
- Präsenz
- Telefon
- Video
- Chat
Organisationen / Verbände
- DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching e.V.)
- IOBC (International Organization for Business Coaching)
Selbstbeschreibung
In meiner persönlichen Entwicklung hat insbesondere der Perspektivwechsel von der Defizitorientierung zur Ressourcenorientierung zu mehr Stimmigkeit und Zufriedenheit im Innen und Außen beigetragen.
Entsprechend arbeite im Coaching ressourcen- und lösungsorientiert auf der Grundlage neurowissenschaftlicher und psychologischer Erkenntnisse.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Aktivierung, Stärkung und Nutzung Ihrer individuellen Ressourcen und Kompetenzen, die Ihnen zur Erreichung Ihres individuellen Entwicklungsziels dienen können.
Coaching ist vor allem ein Mittel zum Zweck, z.B. um Sie dabei zu unterstützen
• gelassener mit belastenden Situationen, Gefühlen, Gedanken oder Verhaltensweisen umgehen zu können
• sich in Alltag und Beruf besser abgrenzen zu können
• sich persönlich weiter zu entwickeln
• entspannter mit Konflikten umgehen zu können.
Auf Wunsch kann das Coaching auch durch Beratungs- oder Trainingselemente ergänzt werden. Auch hier ist Coaching Mittel zum Zweck, z.B. um
• Bewerbungsgespräche oder Konfliktgespräche vorzubereiten und das Gespräch im geschützten Raum zu trainieren.
Alle im Coaching thematisierten Inhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Firmen biete ich im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) gesundheitsfördernde, ressourcenorientierte Workshops an, digital oder in Präsenz (vgl. oben).
Entsprechend arbeite im Coaching ressourcen- und lösungsorientiert auf der Grundlage neurowissenschaftlicher und psychologischer Erkenntnisse.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Aktivierung, Stärkung und Nutzung Ihrer individuellen Ressourcen und Kompetenzen, die Ihnen zur Erreichung Ihres individuellen Entwicklungsziels dienen können.
Coaching ist vor allem ein Mittel zum Zweck, z.B. um Sie dabei zu unterstützen
• gelassener mit belastenden Situationen, Gefühlen, Gedanken oder Verhaltensweisen umgehen zu können
• sich in Alltag und Beruf besser abgrenzen zu können
• sich persönlich weiter zu entwickeln
• entspannter mit Konflikten umgehen zu können.
Auf Wunsch kann das Coaching auch durch Beratungs- oder Trainingselemente ergänzt werden. Auch hier ist Coaching Mittel zum Zweck, z.B. um
• Bewerbungsgespräche oder Konfliktgespräche vorzubereiten und das Gespräch im geschützten Raum zu trainieren.
Alle im Coaching thematisierten Inhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Firmen biete ich im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) gesundheitsfördernde, ressourcenorientierte Workshops an, digital oder in Präsenz (vgl. oben).
Angebote
Angebot
1. MEIN COACHING ANGEBOT
individuell • wertschätzend • vertraulich
Ich unterstütze und begleite Sie wertschätzend, vertraulich und mit professionellem Knowhow, bei der Umsetzung Ihres individuellen Entwicklungsziels: Coaching zu individuellen beruflichen oder persönlichen Themen, u.a.
✳ Selbstmanagement:
z.B. Persönliche Standortbestimmung, Reflexion der eigenen Tätigkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Changemanagement
✳ Stressmanagement
z.B. Stressprävention und -bewältigung, Umgang mit belastenden Situationen, Gefühlen, Gedanken oder Verhaltensweisen
✳ Konfliktmanagement
z.B. Umgang mit Konflikten, Kennenlernen von Konfliktlösungsmöglichkeiten im Team (kollegiale Praxisberatung)
✳ Kommunikationstraining
z.B. zur Vorbereitung auf Bewerbungs- oder Konfliktgespräche
2. MEIN WORKSHOP-ANGEBOT
gesundheitsorientiert • nachhaltig • BGM geeignet
Gesundheitsfördernde, ressourcenorientierte Workshops zu verschiedenen Themen, u.a.
✳ Mehr Gelassenheit im (beruflichen) Alltag - in Anlehnung an das Zürcher Ressourcen Modell
✳ Achtsamkeit im Fokus - in Anlehnung an Eugene Gendlin, Ann Weiser Cornell
✳ Wir unterstützen uns gegenseitig - Kollegiale Beratung im Team
✳ Ressourcen aktivieren | Stress reduzieren - in Anlehnung an Gert Kaluza, Zürcher Ressourcen Modell
Eine Erfolgsgarantie kann ich nicht geben. Stattdessen verweise ich auf meine Referenzen https://ursulaostkamp-1.jimdosite.com/ueber-mich/referenzen/
individuell • wertschätzend • vertraulich
Ich unterstütze und begleite Sie wertschätzend, vertraulich und mit professionellem Knowhow, bei der Umsetzung Ihres individuellen Entwicklungsziels: Coaching zu individuellen beruflichen oder persönlichen Themen, u.a.
✳ Selbstmanagement:
z.B. Persönliche Standortbestimmung, Reflexion der eigenen Tätigkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Changemanagement
✳ Stressmanagement
z.B. Stressprävention und -bewältigung, Umgang mit belastenden Situationen, Gefühlen, Gedanken oder Verhaltensweisen
✳ Konfliktmanagement
z.B. Umgang mit Konflikten, Kennenlernen von Konfliktlösungsmöglichkeiten im Team (kollegiale Praxisberatung)
✳ Kommunikationstraining
z.B. zur Vorbereitung auf Bewerbungs- oder Konfliktgespräche
2. MEIN WORKSHOP-ANGEBOT
gesundheitsorientiert • nachhaltig • BGM geeignet
Gesundheitsfördernde, ressourcenorientierte Workshops zu verschiedenen Themen, u.a.
✳ Mehr Gelassenheit im (beruflichen) Alltag - in Anlehnung an das Zürcher Ressourcen Modell
✳ Achtsamkeit im Fokus - in Anlehnung an Eugene Gendlin, Ann Weiser Cornell
✳ Wir unterstützen uns gegenseitig - Kollegiale Beratung im Team
✳ Ressourcen aktivieren | Stress reduzieren - in Anlehnung an Gert Kaluza, Zürcher Ressourcen Modell
Eine Erfolgsgarantie kann ich nicht geben. Stattdessen verweise ich auf meine Referenzen https://ursulaostkamp-1.jimdosite.com/ueber-mich/referenzen/
Zielgruppen
Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen, Behörden, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen
Privatpersonen
Ausschlusskriterien
Meine Angebote können keine Heilbehandlung oder Therapie ersetzen. Sie richten sich an gesunde, selbstreflexive Menschen, die sich beruflich oder persönlich weiter entwickeln möchten oder lernen möchten, mit Belastungen sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen, um dadurch potenziell behandlungsbedürftige Stressfolgen zu vermeiden.
Für Menschen mit akut behandlungsbedürftigen Erkrankungen sind meine Angebote kontraindiziert.
Privatpersonen
Ausschlusskriterien
Meine Angebote können keine Heilbehandlung oder Therapie ersetzen. Sie richten sich an gesunde, selbstreflexive Menschen, die sich beruflich oder persönlich weiter entwickeln möchten oder lernen möchten, mit Belastungen sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen, um dadurch potenziell behandlungsbedürftige Stressfolgen zu vermeiden.
Für Menschen mit akut behandlungsbedürftigen Erkrankungen sind meine Angebote kontraindiziert.
Methoden
Als Klient:in stehen Sie im Zentrum. Ziel ist es, Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
Entsprechend orientiere ich mich bei der Auswahl von Methoden und Medien grundsätzlich an Ihren Zielen.
Ausgehend von Ihrem aktuellen Anliegen und Ihrer Zielvorstellung erfolgt das Coaching zielbezogen mit der Perspektive eines nachhaltigen Transfers in den Alltag.
Dabei nutze ich u.a. (hypno)systemische Methoden (z.B. Systemaufstellungen, Inneres Team, Reframing), Methoden aus der Transaktionsanalyse nach Berne (z.B. Arbeit zu inneren Antreibern), Methoden aus der humanistischen Psychologie (z.B. aktives Zuhören), Methoden der Stressprävention und -bewältigung (nach Kaluza, Lazarus, Storch), Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie nach Ellis.
Der Schwerpunkt liegt auf der Aktivierung, Stärkung und Nutzung Ihrer individuellen Ressourcen und Kompetenzen, die Ihnen zur Erreichung Ihres individuellen Entwicklungsziels dienen können.
Das Coaching kann auf Wunsch durch Beratungs- und Trainingselemente ergänzt werden: z.B. Kommunikationstraining zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche oder Konfliktgespräche.
Entsprechend orientiere ich mich bei der Auswahl von Methoden und Medien grundsätzlich an Ihren Zielen.
Ausgehend von Ihrem aktuellen Anliegen und Ihrer Zielvorstellung erfolgt das Coaching zielbezogen mit der Perspektive eines nachhaltigen Transfers in den Alltag.
Dabei nutze ich u.a. (hypno)systemische Methoden (z.B. Systemaufstellungen, Inneres Team, Reframing), Methoden aus der Transaktionsanalyse nach Berne (z.B. Arbeit zu inneren Antreibern), Methoden aus der humanistischen Psychologie (z.B. aktives Zuhören), Methoden der Stressprävention und -bewältigung (nach Kaluza, Lazarus, Storch), Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie nach Ellis.
Der Schwerpunkt liegt auf der Aktivierung, Stärkung und Nutzung Ihrer individuellen Ressourcen und Kompetenzen, die Ihnen zur Erreichung Ihres individuellen Entwicklungsziels dienen können.
Das Coaching kann auf Wunsch durch Beratungs- und Trainingselemente ergänzt werden: z.B. Kommunikationstraining zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche oder Konfliktgespräche.
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Konflikt-Coaching
- Business-Coaching
- Life-Coaching
- Kommunikations-Coaching
Top-Schwerpunkte
- Motivationsverbesserung
- Rhetorik & Auftreten
- Selbst- & Zeitmanagement
- Stressmanagement
- Work-Life-Balance
Regionen
- Online
- Weltweit
Kompetenzen
Professionelle Ausbildung
Master-Ausbildung | Zertifizierung "Systemisches Business-Coaching"
Prof. Dr. Eckard König
WIBK: Wissenschaftliches Institut für Beratung und Kommunikation
Weiterbildungen:
Zürcher Ressourcen Modell
Optimale hypnosystemische Lebensbalance-Burnout-Prophylaxe (Gunther Schmidt)
Hypnosystemisches Selbstmanagement (Gunther Schmidt)
Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte (Gunther Schmidt)
Studium und Vorbereitungsdienst für das Lehramt
Englisch | Sport | Pädagogik
Ruhr-Universität Bochum, Land NRW
Prof. Dr. Eckard König
WIBK: Wissenschaftliches Institut für Beratung und Kommunikation
Weiterbildungen:
Zürcher Ressourcen Modell
Optimale hypnosystemische Lebensbalance-Burnout-Prophylaxe (Gunther Schmidt)
Hypnosystemisches Selbstmanagement (Gunther Schmidt)
Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte (Gunther Schmidt)
Studium und Vorbereitungsdienst für das Lehramt
Englisch | Sport | Pädagogik
Ruhr-Universität Bochum, Land NRW
Führungserfahrung
Langjährige Tätigkeit und Erfahrung als Lehrbeauftragte und Seminarleiterin in der universitären und schulpraktischen Lehrerausbildung
Coaching | Beratung | Training für Führungskräfte, u.a. Schulleitungen
Referentin und Seminarleiterin für
- INSA Gesundheitsmanagement, Mülheim an der Ruhr
- B A D Gesundheitszentrum, Düsseldorf
- Philologen-Akademie, NRW
- Hochschuldidaktische Weiterbildung Nordrhein-Westfalen
- Fliedner Fachhochschule
Coaching | Beratung | Training für Führungskräfte, u.a. Schulleitungen
Referentin und Seminarleiterin für
- INSA Gesundheitsmanagement, Mülheim an der Ruhr
- B A D Gesundheitszentrum, Düsseldorf
- Philologen-Akademie, NRW
- Hochschuldidaktische Weiterbildung Nordrhein-Westfalen
- Fliedner Fachhochschule
Branchen
- Dienstleistung
- Gesundheit und Soziales
- Non-Profit-Organisationen
- Öffentlicher Dienst
- Weiterbildung
- Bildung & Forschung
- Personalmanagement
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
- 1-4 Mitarbeiter
- 51-100 Mitarbeiter
Position der Kunden
- Middle Management
- Teamleitung
- Führungsnachwuchs
- Freelancer
- Auszubildende
- Privatpersonen
- Mitarbeiter
Supervision
Regelmäßige Supervisionen
Profildetails
- Geschlechtweiblich
- Jahrgang1957
- Als Coach tätig seit01/2014
- Coach-Ausbildung in2013
- Coach-Ausbildung bei
- IOBC Status
- Associate Coach (IOBC)
- Certification No
- ASC-0184-2020-342
Kontakt
U|O URSA OSTKAMP Coaching | Workshops digital • hybrid • in Präsenz
45470 Mülheim an der Ruhr