
Dr. Herbert Strobl
Einzel-Coaching, Team-Coaching, Projekt-Coaching, Konflikt-Coaching, Interkulturelles Coaching, Business-Coaching | Wien
Business/Executive Coach. Managementberatung und Leadership Development. Wirtschaftsmediation.
In meiner Tätigkeit als Coach für Führungskräfte kombiniere ich eine 20-jährige, eigene Führungserfahrung mit einem breiten systemischen Ausbildungsspektrum. Meine Beratungsformen drehen sich vorrangig darum, einen zielorientierten und autonomen Perspektivenwechsel durch die Klienten selbst möglich zu machen und damit zu neuer Klarheit zu kommen.
Um die richtigen ziel- und lösungsorientierten Fragen stellen zu können, braucht es neben Empathie zur Person eine professionelle Distanz zu den wahrgenommenen Problemsichtweisen - auch wenn dabei durchaus eine Portion Humor subtil an den richtigen Stellen durchscheinen darf. Im Coachingprozess sind mir dabei, neben absoluter Vertraulichkeit, der Wechsel zwischen verschiedenen Betrachtungsebenen genauso wichtig wie ein konkreter Praxis- und Ergebnisbezug. Insbesondere im Sparring mit Senior Executives können so Ideen im geschützten Raum gedanklich durchgespielt und von allen Seiten ohne eigenes Interesse in der Sache selbst beleuchtet werden.
In der Entwicklungsbegleitung von einzelnen Führungskräften, Teams und Organisationen kann ich dabei auf meine eigene Führungserfahrung als Geschäftsführer und Aufsichtsrat in internationalen Konzernen, eine mehrjährige Coaching-Ausbildung auf universitärem Niveau sowie auf etliche Zusatzqualifikationen zurückgreifen (z. B. beim BMJ eingetragener Wirtschaftsmediator, ISO 17024-Zertifizierung oder eine intensive Beschäftigung mit dem komplexen Phänomen der Unternehmenskultur – Herausgeber des Buches „Unternehmenskultur in der Praxis“ - erscheinen 2018 im SpringerGabler-Verlag).
Die Nützlichkeit und Wirksamkeit dieser Kombination für ein gelingendes Coaching bestätigen Ihnen (namentlich deklarierte) Testimonials auf meiner Homepage unter „Kundenstimmen“. Dort finden Sie unter „Beraterprofil“ auch nähere Informationen zu meinem Hintergrund, meinem Zugang und meinem Spektrum (in Deutsch und Englisch).
In meiner Tätigkeit als Coach für Führungskräfte kombiniere ich eine 20-jährige, eigene Führungserfahrung mit einem breiten systemischen Ausbildungsspektrum. Meine Beratungsformen drehen sich vorrangig darum, einen zielorientierten und autonomen Perspektivenwechsel durch die Klienten selbst möglich zu machen und damit zu neuer Klarheit zu kommen.
Um die richtigen ziel- und lösungsorientierten Fragen stellen zu können, braucht es neben Empathie zur Person eine professionelle Distanz zu den wahrgenommenen Problemsichtweisen - auch wenn dabei durchaus eine Portion Humor subtil an den richtigen Stellen durchscheinen darf. Im Coachingprozess sind mir dabei, neben absoluter Vertraulichkeit, der Wechsel zwischen verschiedenen Betrachtungsebenen genauso wichtig wie ein konkreter Praxis- und Ergebnisbezug. Insbesondere im Sparring mit Senior Executives können so Ideen im geschützten Raum gedanklich durchgespielt und von allen Seiten ohne eigenes Interesse in der Sache selbst beleuchtet werden.
In der Entwicklungsbegleitung von einzelnen Führungskräften, Teams und Organisationen kann ich dabei auf meine eigene Führungserfahrung als Geschäftsführer und Aufsichtsrat in internationalen Konzernen, eine mehrjährige Coaching-Ausbildung auf universitärem Niveau sowie auf etliche Zusatzqualifikationen zurückgreifen (z. B. beim BMJ eingetragener Wirtschaftsmediator, ISO 17024-Zertifizierung oder eine intensive Beschäftigung mit dem komplexen Phänomen der Unternehmenskultur – Herausgeber des Buches „Unternehmenskultur in der Praxis“ - erscheinen 2018 im SpringerGabler-Verlag).
Die Nützlichkeit und Wirksamkeit dieser Kombination für ein gelingendes Coaching bestätigen Ihnen (namentlich deklarierte) Testimonials auf meiner Homepage unter „Kundenstimmen“. Dort finden Sie unter „Beraterprofil“ auch nähere Informationen zu meinem Hintergrund, meinem Zugang und meinem Spektrum (in Deutsch und Englisch).
Überblick
Executive Coaching: Coaching abgestimmt auf die speziellen beruflichen und privaten Herausforderungen von (Top-)Führungskräften und Umgehen mit den ungeschriebenen Regeln in Organisationskulturen und den unsichtbaren Hebeln der Führung
Einzelcoaching: Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen über strukturierte Reflexionsunterstützung, persönliche Standortbestimmung, Zielfindung und Umsetzungsbegleitung
Team- und Gruppencoaching: Integration von Teams und Erweiterung der Möglichkeiten durch Kooperation und geführte Reflexion innerhalb von heterogenen Gruppen
Projektcoaching: Moderation und Prozessbegleitung bei komplexen Projekten zur Effizienzsteigerung und Unterstützung der Linien- und Projektverantwortlichen
Strategieentwicklung und -coaching: lösungsfokussierte Prozessbegleitung und Moderation bei der Erarbeitung der Unternehmensziele
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)
Top-Schwerpunkte
- Führungsberatung
Kommunikationsarten
- Präsenz
- Telefon
- Video
- Chat
Organisationen / Verbände
- ACC (Austrian Coaching Council)
- DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching e.V.)
- IOBC (International Organization for Business Coaching)
Selbstbeschreibung
Business/Executive Coach. Managementberatung und Leadership Development. Wirtschaftsmediation.
In meiner Tätigkeit als Coach für Führungskräfte kombiniere ich eine 20-jährige, eigene Führungserfahrung mit einem breiten systemischen Ausbildungsspektrum. Meine Beratungsformen drehen sich vorrangig darum, einen zielorientierten und autonomen Perspektivenwechsel durch die Klienten selbst möglich zu machen und damit zu neuer Klarheit zu kommen.
Um die richtigen ziel- und lösungsorientierten Fragen stellen zu können, braucht es neben Empathie zur Person eine professionelle Distanz zu den wahrgenommenen Problemsichtweisen - auch wenn dabei durchaus eine Portion Humor subtil an den richtigen Stellen durchscheinen darf. Im Coachingprozess sind mir dabei, neben absoluter Vertraulichkeit, der Wechsel zwischen verschiedenen Betrachtungsebenen genauso wichtig wie ein konkreter Praxis- und Ergebnisbezug. Insbesondere im Sparring mit Senior Executives können so Ideen im geschützten Raum gedanklich durchgespielt und von allen Seiten ohne eigenes Interesse in der Sache selbst beleuchtet werden.
In der Entwicklungsbegleitung von einzelnen Führungskräften, Teams und Organisationen kann ich dabei auf meine eigene Führungserfahrung als Geschäftsführer und Aufsichtsrat in internationalen Konzernen, eine mehrjährige Coaching-Ausbildung auf universitärem Niveau sowie auf etliche Zusatzqualifikationen zurückgreifen (z. B. beim BMJ eingetragener Wirtschaftsmediator, ISO 17024-Zertifizierung oder eine intensive Beschäftigung mit dem komplexen Phänomen der Unternehmenskultur – Herausgeber des Buches „Unternehmenskultur in der Praxis“ - erscheinen 2018 im SpringerGabler-Verlag).
Die Nützlichkeit und Wirksamkeit dieser Kombination für ein gelingendes Coaching bestätigen Ihnen (namentlich deklarierte) Testimonials auf meiner Homepage unter „Kundenstimmen“. Dort finden Sie unter „Beraterprofil“ auch nähere Informationen zu meinem Hintergrund, meinem Zugang und meinem Spektrum (in Deutsch und Englisch).
In meiner Tätigkeit als Coach für Führungskräfte kombiniere ich eine 20-jährige, eigene Führungserfahrung mit einem breiten systemischen Ausbildungsspektrum. Meine Beratungsformen drehen sich vorrangig darum, einen zielorientierten und autonomen Perspektivenwechsel durch die Klienten selbst möglich zu machen und damit zu neuer Klarheit zu kommen.
Um die richtigen ziel- und lösungsorientierten Fragen stellen zu können, braucht es neben Empathie zur Person eine professionelle Distanz zu den wahrgenommenen Problemsichtweisen - auch wenn dabei durchaus eine Portion Humor subtil an den richtigen Stellen durchscheinen darf. Im Coachingprozess sind mir dabei, neben absoluter Vertraulichkeit, der Wechsel zwischen verschiedenen Betrachtungsebenen genauso wichtig wie ein konkreter Praxis- und Ergebnisbezug. Insbesondere im Sparring mit Senior Executives können so Ideen im geschützten Raum gedanklich durchgespielt und von allen Seiten ohne eigenes Interesse in der Sache selbst beleuchtet werden.
In der Entwicklungsbegleitung von einzelnen Führungskräften, Teams und Organisationen kann ich dabei auf meine eigene Führungserfahrung als Geschäftsführer und Aufsichtsrat in internationalen Konzernen, eine mehrjährige Coaching-Ausbildung auf universitärem Niveau sowie auf etliche Zusatzqualifikationen zurückgreifen (z. B. beim BMJ eingetragener Wirtschaftsmediator, ISO 17024-Zertifizierung oder eine intensive Beschäftigung mit dem komplexen Phänomen der Unternehmenskultur – Herausgeber des Buches „Unternehmenskultur in der Praxis“ - erscheinen 2018 im SpringerGabler-Verlag).
Die Nützlichkeit und Wirksamkeit dieser Kombination für ein gelingendes Coaching bestätigen Ihnen (namentlich deklarierte) Testimonials auf meiner Homepage unter „Kundenstimmen“. Dort finden Sie unter „Beraterprofil“ auch nähere Informationen zu meinem Hintergrund, meinem Zugang und meinem Spektrum (in Deutsch und Englisch).
Angebote
Angebot
Executive Coaching: Coaching abgestimmt auf die speziellen beruflichen und privaten Herausforderungen von (Top-)Führungskräften und Umgehen mit den ungeschriebenen Regeln in Organisationskulturen und den unsichtbaren Hebeln der Führung
Einzelcoaching: Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen über strukturierte Reflexionsunterstützung, persönliche Standortbestimmung, Zielfindung und Umsetzungsbegleitung
Team- und Gruppencoaching: Integration von Teams und Erweiterung der Möglichkeiten durch Kooperation und geführte Reflexion innerhalb von heterogenen Gruppen
Projektcoaching: Moderation und Prozessbegleitung bei komplexen Projekten zur Effizienzsteigerung und Unterstützung der Linien- und Projektverantwortlichen
Strategieentwicklung und -coaching: lösungsfokussierte Prozessbegleitung und Moderation bei der Erarbeitung der Unternehmensziele
Einzelcoaching: Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen über strukturierte Reflexionsunterstützung, persönliche Standortbestimmung, Zielfindung und Umsetzungsbegleitung
Team- und Gruppencoaching: Integration von Teams und Erweiterung der Möglichkeiten durch Kooperation und geführte Reflexion innerhalb von heterogenen Gruppen
Projektcoaching: Moderation und Prozessbegleitung bei komplexen Projekten zur Effizienzsteigerung und Unterstützung der Linien- und Projektverantwortlichen
Strategieentwicklung und -coaching: lösungsfokussierte Prozessbegleitung und Moderation bei der Erarbeitung der Unternehmensziele
Zielgruppen
Führungskräfte
Projektteams
Projektteams
Methoden
Lösungsfokussiertes Vorgehen, Kleinaufstellungen mit Skalierungsboard, Grow-Modell nach Whitmore, Hypno-systemische Zugänge, „Story-telling“, provokative Zugänge und andere
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Team-Coaching
- Projekt-Coaching
- Konflikt-Coaching
- Interkulturelles Coaching
- Business-Coaching
Top-Schwerpunkte
- Führungsberatung
Kompetenzen
Professionelle Ausbildung
1988-1991 Chase Manhattan Bank (Wien und London): Relationship Manager für Institutionelle Kunden und Risk Management
1991-2004 OMV Konzern: verschiedene Abteilungsleiter und Geschäftsführungsfunktionen u.a. bei internationalen Großprojekten und in der Geschäftsentwicklung
2005-2007 RWE Konzern: Leiter Strategie, Unternehmensentwicklung und M&A der RWE Transgas (Prag)
1991-2004 OMV Konzern: verschiedene Abteilungsleiter und Geschäftsführungsfunktionen u.a. bei internationalen Großprojekten und in der Geschäftsentwicklung
2005-2007 RWE Konzern: Leiter Strategie, Unternehmensentwicklung und M&A der RWE Transgas (Prag)
Branchen
- Dienstleistung
- Handel
- Industrie
- Handwerk
- Mischkonzerne
- Rohstoffe und Erzeuger
- Öffentlicher Dienst
- Weiterbildung
- Automobil & -Zulieferer
- Bank- & Finanzwesen
- Bauwirtschaft
- Consulting
- Energie & Umwelt
- Bildung & Forschung
- Lebensmittel
- Konsumgüter
- Luftfahrt & -Zulieferer
- Maschinen- & Anlagenbau
- Telekommunikation & Postwesen
- Logistik & Transport
- Vertrieb
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
- 1-4 Mitarbeiter
- 5-10 Mitarbeiter
- 11-20 Mitarbeiter
- 21-50 Mitarbeiter
- 51-100 Mitarbeiter
- 101-200 Mitarbeiter
- 201-500 Mitarbeiter
- 501-1000 Mitarbeiter
- 1001-2000 Mitarbeiter
- 2001-5000 Mitarbeiter
- 5001-10000 Mitarbeiter
- >10000 Mitarbeiter
Position der Kunden
- Top Management
- Middle Management
- Teamleitung
- Projektleitung
- Führungsnachwuchs
- Freelancer
Profildetails
- Geschlechtmännlich
- Jahrgang1961
- Als Coach tätig seit01/2005
- Coach-Ausbildung in2007
- Coach-Ausbildung beiPEF Privatuniversität für Management, Wien
- IOBC Status
- Senior Coach (IOBC)
Kontakt

coaching & consulting mit system
Wipplingerstr. 13
1010 Wien
+43 664 2319233